Wie lange hält die Talfahrt der Zinsen an?
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Mai 2016 08:19
- Zugriffe: 3854

Seit geraumer Zeit sind die Niedrigzinsen für Immobilienkredite fast unverändert. Die Basis der Zinspolitik der Zentralbanken sind global verhaltene Wirtschaftsdaten und geringe Inflationsraten. Dies hat eine hohe Nachfrage an deutschen Staatsanleihen und somit günstige Zinsen für Finanzierungen zur Folge. Doch wie lange hält dieses Paradies für Kreditnehmer noch an?
Laut verschiedenen Presseberichten ist die Europäische Zentralbank weiterhin fest entschlossen, die Konjunktur und die Inflation anzuheizen und somit die Märkte mit Geld zu überschwämmen. Denn Maßnahmen in der letzten Zeit, haben zwar eine Rezession verhindern können, das Vorhaben einer Inflation von unter 2 Prozent wurde jedoch erheblich verfehlt.
Momentan ist die wirtschaftliche Lage jedoch unverändert. Es fehlt an eindeutigen Anregungen, etwa die Anhebung der Notenbanken in den USA. So halten Experten sogar noch günstigere Konditionen für Kredite für möglich. Demnach sind höhere Zinsen und somit eine Trendwende für die Finanzierung von Immobilien nachhaltig nicht zu erwarten. Es empfiehlt sich weiterhin einen kurzfristigen Schuldenabbau mit einer höheren Finanzierungsrate zu nutzen, jedoch immer individuell auf die eigenen Bedürfnisse in Hinsicht auf Zinsbindung und Tilgung abgestimmt.
Quelle des Bildes: geralt